Appell an die Menschlichkeit

„Seid Menschen“ – diese Botschaft hatte Margot Friedländer immer wieder in die Welt getragen. „Wir sind alle gleich. Es gibt kein christliches, kein muslimisches, kein jüdisches Blut. Es gibt nur menschliches Blut. Wir kommen alle auf dieselbe Art und Weise auf die Welt. Wir sind alle gleich“. Zwei Filmemacherinnen, Leila Kühni und Stefanie Klemm aus … Weiterlesen

Was bedeutet Hoffnung in unserer Zeit?

Aus einem Vortrag von David Neuhaus in Rom am 27. Mai 2025, veröffentlicht in The Tablet am 31.5.2025. Die ISRAELISCHE ARMEE hat am vergangenen Samstag die Bombardierung von Khan Younis fortgesetzt. Bei der Bombardierung verlor Alaa al Najjar, die bei der Arbeit war, neun ihrer 10 Kinder: Sidar, Laqman, Sadin, Riwal, Ruslan, Jubran, Hawa, Rakan … Weiterlesen

Vor 80 Jahren: Die Gesellschaft ist offen für ihre Feinde

Dieser Artikel von Pierre Bühler ist im Oktober 2024 in der Monatszeitschrift L’Essor erschienen. Der Autor und die Redaktion on L’Essor haben uns ihr freundschaftliches Einverständnis gegeben, den Artikel hier zu veröffentlichen. Die Gefahr eines Historismus und damit einer geschlossenen Gesellschaft entdeckt Popper bereits in der Art und Weise, wie Platon glaubt, die Republik zu … Weiterlesen

15. Mai 2025: Internationaler Tag der Kriegsdienstverweigerung

Europaweite Initiative auf Social Media gestartet (14.05.2025) Mehrere Organisationen weltweit solidarisieren sich mit denjenigen, die das Töten und den Einsatz in Kriegen verweigern und deshalb verfolgt, kriminalisiert und inhaftiert werden. Die unterzeichnenden Organisationen, die auch auf europäischer Ebene aktiv sind, richten heute einen Appell insbesondere an die europäischen Institutionen und die Mitgliedstaaten der Europäischen Union und des Europarates das Recht … Weiterlesen