Am 22. Januar tritt der Atomwaffensperrvertrag der Vereinten Nationen in Kraft. Der Schweizer Bundesrat weigert sich jedoch, diesen Vertrag zu unterzeichnen. Er hatte angekündigt, auf Ende 2020 seine Position noch zu überdenken.
Auf der Website der GSoA gibt es weitere Infos zum Thema Schweiz und Atomwaffen. Nach wie vor, werden von Schweizer Banken und Firmen Millionen in Artomwaffen investiert.
ICAN ruft auf, am 22. Januar das Inkraftreten des Vertrags zu feiern. Es wurde ein internationaler Aktionstag lanciert. Mehr infos dazu gibt es auf den Websiten von ICAN und von IFOR.
Die eine Aktion, welche überall stattfinden kann, ist das Läuten einer Glocke um 12:00 Mittags am 22. Januar. Wenn ihr die Glocken läuten hört am 22. Mittag, dann ist es um der Bevölkerung die gute Nachricht mitzuteilen, dass ab jetzt Atomwaffen illegal sind.
RingaBellforPeace-Januay22nd2021