Vortrag mit Jihan und Daoud Nassar
Wir weigern uns, Feinde zu sein. Daoud war schon in der Schweiz. Die Erfahrungen dieser Menschen sind sehr eindrücklich und geben Einblick in den Alltag in einer überaus schwierigen und gefährlichen Situation.
Täuferisches Forum für Frieden, Gerechtigkeit und Schöpfung
Eine Plattform zur Information und zum Engagement
Wir weigern uns, Feinde zu sein. Daoud war schon in der Schweiz. Die Erfahrungen dieser Menschen sind sehr eindrücklich und geben Einblick in den Alltag in einer überaus schwierigen und gefährlichen Situation.
Die Konferenz der Mennoniten in der Schweiz (KMS) hat in der vergangenen Woche beim Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF ihre Stellungnahme zur vorgesehenen Änderung des Zivildienstgesetzes eingereicht. Darin schreibt sie: Die Konferenz der Mennoniten der Schweiz (KMS) ist überzeugt, dass der Zivildienst in seiner heutigen Form sehr gut funktioniert und einen grossen … Weiterlesen
Ilanzer Sommer: Dialog und Begegnung Während dem 4. Ilanzer Sommer geht es um die Stimmenvielfalt und die Meinungsfreiheit. Wie wird eine Meinung gebildet? Wie erkenne ich Fakenews? Wie viel Mut braucht es, in der eigenen Nachbarschaft, am Stammtisch, im Iran oder als Frau in Indien seine Meinung zu äussern? Wo darf ich das noch oder … Weiterlesen
Connection leistet Internationale Arbeit zugunsten von Kriegsdienstverweigerung und Desertion. In Zeiten des aktuellen und drohenden Kriegs ist es wichtig, das international geltende Recht auf Kriegsdienstverweigerung bekannt zu machen, zu schützen und zu fördern. Auf diesen Sommer übernimmt Connection die seit 2012 von der britischen Quäker-Stiftung JRCT finanzierte Advocacy-Arbeit für Kriegsdienstverweigerung an der UNO in Genf. … Weiterlesen
Am 27. März 2024 hat der Bundesrat sich erneut geweigert, den Atomwaffenverbotsvertrag (TPNW) zu unterzeichnen, den die Schweiz seinerzeit mit auf den Weg gebracht hatte. Im aussenpolitischen Bericht 2023, der am 1.2.24 veröffentlicht wurde, wird dieser wichtige Vertrag nicht mal erwähnt. Der Bundesrat hatte 2022 gesagt, er würde 2023 einen Entscheid treffen. Ohne Unterschrift des … Weiterlesen