Wir müssen reden

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine führt in vielen Organisationen, Gruppen und Freundschaften zu heftigen Auseinandersetzungen. Es geht um Widerstand und Waffen, Sicherheit und Frieden, globale Machtverhältnisse und die konkreten Menschen im Krieg. Oft ist das Auseinanderdriften – gerade auch in linken oder kirchlichen Zusammenhängen – schmerzlich. Wir wollen reden, wir müssen reden. Auch weil … Weiterlesen

15. Mai: Internationaler Tag der Kriegsdienstverweigerung

Das international geltende Recht auf Kriegsdienstverweigerung wird gegenwärtig in manchen Ländern mit Füssen getreten. Das europäische Büro für Kriegsdienstverweigerung EBCO, Connection eV., War Resisters International und IFOR rufen zu Aktionen auf. Vom 8. bis 21. Mai 2023 (rund um den „Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung“ am 15. Mai) werden Aktionen für Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer … Weiterlesen

Ostermarsch 2023

Am Ostermontag 10.04.2023 findet der jährliche Ostermarsch in Bern statt. Unter dem Titel «Geld für Frieden statt für Kriege» wird dieses Jahr die Rolle der Schweiz als Finanz- und Rohstoffhandelsplatz bei der Finanzierung von Kriegen wie jenem in der Ukraine thematisiert. Die Schweiz muss ihre Verantwortung wahrnehmen und anstatt kriegsführende Regimes zu finanzieren in nachhaltige Friedenslösungen … Weiterlesen

Krieg und Frieden – 500Jahre Gewaltfreiheit

ZOOM Kurs mit PD Dr. Astrid von Schlachta DI 18:30-20 Uhr „Daß deine höchste Sorge dem Frieden und der Eintracht gelte“ –Worte aus der „Klage des Friedens“ von Erasmus von Rotterdam. Seitdem Angriff Russlands auf die Ukraine sind der Krieg und die ihnbegleitende Hoffnung auf Frieden wieder stärker in das Bewusstseinder Menschen in Europa gerückt. … Weiterlesen