Für den Frieden – ohne Waffen

Ist ein anderer Widerstand möglich? Gerade in Zeiten des Krieges müssen wir die Waffen in Frage stellen. Das Täuferische Forum für Frieden und Gerechtigkeit lädt Sie ein, mit uns über die Relevanz von gewaltfreiem Widerstand in Kriegszeiten nachzudenken:

Ostermarsch 2022: Klima schützen, Frieden schaffen!

Am 18. April 2022 findet der diesjährige Ostermarsch statt. Klimaschutz und Friedenspolitik müssen zusammen gedacht werden. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen. Der Klimawandel wirkt weltweit als Konflikttreiber. Veränderungen der Umwelt infolge der Erderwärmung verursachen Ressourcenknappheiten, die Konflikte auslösen bzw. bereits bestehende Konflikte verschärfen. Meist handelt es sich um Land- und Wasserkonflikte. Die betroffene Zivilbevölkerung leidet … Weiterlesen

Ein Fasten, wie ich es liebe – Tagung

500 Jahre ist es her, seit in Zürich einige Leute um Zwingli, wohl vorwiegend Täufer, das Fastengesetz verletzten indem sie sich an einem heiligen Freitag einem Wurstessen hingaben. Dieses illegale und widerständige Fastenbrechen ist Anlass zu einer Tagung in Zürich am Samstag, 5. März 2022. Der Verein reformiertbewegt organisiert die Tagung, zu welcher Reformierte und … Weiterlesen

Lehrveranstaltungen zum Täufertum

Die folgende Meldung wurde uns von der Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen an der Universität Hamburg zugeschickt mit der Bitte, sie zu verbreiten: Täuferische und mennonitische Geschichte wird wieder Teil der universitären Lehre sein – rechtzeitig zumTäufergedenken im Jahr 2025. Ab dem Wintersemester 2021/22 wird PD Dr. Astrid von Schlachta die ArbeitsstelleTheologie der Friedenskirchen an der … Weiterlesen

Forum für Friedenskultur

Ilanz erhält einen neuen Ort für Dialog und Begegnung. Vom 8. bis 14. August 2021 findet der erste Ilanzer Sommer statt, das sind rund dreissig Veranstaltungen zum Thema Friedenskultur. Anmeldungen sind möglich bis zum 20. Juli für das ganze Programm oder für einzelne Anlässe. Dies ist eine Gelegenheit, interessante Begegnungen und Anlässe zu verbinden mit … Weiterlesen