NEIN zum Burkaverbot

Das Verhüllungsverbot in der Bundesverfassung, über welches wir am 7. März abstimmen, ist sehr umstriten. Die Initianten machen klar, dass es ihnen um die Burka geht und begründen dies mit dem Argument, dass Frauen nicht gezwungen werden dürfen, eine Burka zu tragen. Wir sind auch der Meinung, dass Frauen nicht gezwungen werden sollen eine Burka … Weiterlesen

Frieden und Vertrauen

Das Jahr 2021 steht bei den Vereinten Nationen unter dem Thema „Frieden und Vertrauen„. Schön, äusserst aktuell und beruhigend und herausfordernd zugleich. Die Resolution, welche dieses Thema für 2021 festlegte, wurde im September 2019 von der UNO-Vollversammlung verabschiedet. Man darf sich fragen, wie manche Delegierte dabei daran dachten, dass vielleicht in den USA Anfang 2021 … Weiterlesen

Atomwaffenverbot tritt in Kraft

Am 22. Januar tritt der Atomwaffensperrvertrag der Vereinten Nationen in Kraft. Der Schweizer Bundesrat weigert sich jedoch, diesen Vertrag zu unterzeichnen. Er hatte angekündigt, auf Ende 2020 seine Position noch zu überdenken. Auf der Website der GSoA gibt es weitere Infos zum Thema Schweiz und Atomwaffen. Nach wie vor, werden von Schweizer Banken und Firmen … Weiterlesen

Was ist Friedenstheologie? Ein Lesebuch

„Jede Theologie muss Friedenstheologie sein. Jede Theologie, die keine Friedenstheologie ist, ist keine Theologie, denn sie sieht Gott nicht.“ (Anja Vollendorf) Das hier vorgelegte Lesebuch, eine Selbstvorstellung des noch jungen „Ökumenischen Instituts für Friedenstheologie“, geht der Frage nach, was diese Aussage inhaltlich bedeuten könnte. 22 Autorinnen & Autoren vermitteln ihre friedenstheologischen Ansätze und Analysen. Wie … Weiterlesen