Friedensrat: Die Schweiz unterstützt direkt die eritreische Diktatur

Der Schweizerische Friedensrat veröffentlicht am 5. April folgende Medienmitteilung: Mit der Überprüfung der vorläufigen Aufnahme von über 3200 Flüchtlingen aus Eritrea betreibt der Bund reine Symbolpolitik auf Kosten der Schwächsten in unserer Gesellschaft. Denn es ist klar, die Aufhebung der vorläufigen Aufnahme bewirkt nur eines, die noch stärkere Prekarisierung der Betroffenen, denen damit die letzte … Weiterlesen

Solidarität wird Mangelware

Ich schreibe diesen Beitrag, nachdem die Rentenreform 2020 abgelehnt wurde.  Diese Abstimmung hat meines Erachtens viel zu tun mit Gerechtigkeit, (sozialem) Frieden und Solidarität. Die Einführung der AHV vor fast 70 Jahren war eine Pionierleistung bezüglich Altersvorsorge und Stärkung der sozial Schwachen. Die letzten drei Revisionen wurden alle vom Volk abgelehnt. Alle Parteien und Verbände … Weiterlesen

Kürzlich erschienen: Unter dem Rad der Geschichte – Autobiographie eines Menschen mit erstaunlicher Zivilcourage

Premysl Pitter (1895 – 1976) rettete in den Wirren der Nachkriegsmonate in der Tschechoslowakei über 800 jüdische und deutsche Kinder aus Konzentrations- und Internierungslagern vor Hungertod und Gewalt. Später engagiert sich Pitter im Auftrag des Weltkirchenrats im Flüchtlingslager „Valka“ bei Nürnberg. 1964 erhält er den Ehrentitel „Gerechter unter den Völkern“. Pitters Autobiographie ist geschrieben in … Weiterlesen

Weltweite Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen

Die meisten Menschen der Welt wollen Atomwaffen verboten haben. Nicht so einige Nationen. Eine weltweit angelegte Kampagne setzt sich für ein Verbot ein. Auf der Ebene der Vereinten Nationen finden entsprechende Verhandlungen statt. Ein Problem dabei ist die Abwesenheit einiger westlicher Staaten. Am 15. Juni beginnt die 2. Verhandlungsrunde zu einem Atomwaffenverbot. Am Samstag, dem … Weiterlesen