Flugzeuge zu Pflugscharen

Der Spiegel vom Montag, 30. Januar berichtet von einem Quäker und einem Pfarrer der Methodisten in Grossbritannien, welche in einen Rüstungsbetrieb eindrangen um für Saudi-Arabien bestimmte Kampfflugzeuge kampfunfähig zu machen. Der Spiegel stützt sich auf Berichte der BBC und des Guardian. Link zum Bericht im Spiegel Direkte Aktionen gegen Waffen und Krieg haben eine hohe symbolische … Weiterlesen

Sag nicht wir hätten’s nicht gewusst

Von Amos Gvirtz* Laut Berichten von OCHA (Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten) haben im Jahr 2016 die Zerstörungen von Gebäuden und Einrichtungen in den besetzten Gebieten einen Höhepunkt erreicht. The israelische Armee zerstörte 1’089 Wohnhäuser, Schafställe, Dienst- oder Geschäftsgebäude, Solaranlagen, Wasserzisternen und Infrastrukturen in der Westbank und in Ostjerusalem. 1’593 Menschen wurden obdachlos und die Lebensgrundlagen von 7’101 … Weiterlesen

Afghanistan Adventskalender: Geschichten statt Schokolade

Die Evangelisch-Lutherische Kirche Norddeutschland veröffentlicht in diesem Jahr einen Adventskalender. Jeden Tag gibt es unter: www.afghanistan-adventskalender.de die Geschichte eines afghanischen Flüchtlings zu lesen. Die Nordkirche schreibt dazu: Viele Menschen aus Afghanistan leben mit uns hier. Soheila, Familie Rahimi, Yasin und alle, die Sie auf dieser Seite in der Adventszeit kennenlernen können – sie sind unsere … Weiterlesen

Gewaltfreiheit provoziert – Ein Beitrag auf ERF zu Church and Peace

Fünfundfünfzig Erfolge für Gewaltfreiheit, die Pflicht, sich mit dem Bösen auseinanderzusetzen, den Krieg abschaffen – so lauten nur einige von zahlreichen friedensethischen Stellungnahmen und Handreichungen des europäischen ökumenischen friedenskirchlichen Netzwerkes Church and Peace mit Sitz im mittelhessischen Schöffengrund. Zum Netzwerk gehören einzelne Christen, christliche Kommunitäten, Vertreter historischer Friedenskirchen wie etwa der Mennoniten und der Quäker, … Weiterlesen

Weckruf gegen Hunger und Armut: Bundesrat schlägt drastische Kürzungen des Entwicklungsbudgets vor!

Schlechte Nachrichten: Vor ein paar Tagen hat der Bundesrat zwar bekannt gegeben, dass die Schweiz 2015 die Zielvorgabe des Parlaments erfüllt und 0.52% ihrer Wirtschaftsleistung für Entwicklungszusammenarbeit ausgegeben hat. In der aktuellen Finanzplanung hingegen will sich der Die Finanzkommission des Nationalrats fordert sogar noch weitergehende Kürzungen. Die Folgen: Über ein Viertel der Schweizer Entwicklungsprojekte würde … Weiterlesen