Rüstungsexporte der Schweiz um über 100 Mio gestiegen

Die Schweiz lieferte im Jahr 2014 für fast eine halbe Milliarde Waffen ins Ausland. Nachdem im Frühjahr das Parlament einer Lockerung der Waffenausfuhrbestimmungen knapp zugestimmt hatte, dürfen nun auch Waffen in Länder exportieren, wo Menschenrechte systematisch verletzt werden. Die Schweiz kann somit an den Konflikten im Nahen Osten und anderswo gut verdienen, etwa durch Lieferungen … Weiterlesen

Ehemaliger Kindersoldat aus dem Kongo in der Schweiz

Junior Nzita Nsuami, ehemaliger Kindersoldat aus der Demokratischen Republik Kongo wird von Mitte März bis Mitte Mai in der Schweiz sein. Die Besuche werden vorwiegend in französischsprachigen Einrichtungen  stattfinden, da das Buch von Junior noch nicht in deutscher Sprache erschienen ist. Eine Veranstaltung mit Übersetzung ist aber denkbar. Mehr Informationen auf der Website von IFOR-MIR … Weiterlesen

Eine Friedensstimme aus Syrien

Ibrahim Nsier, Pastor der Arabisch Evangelischen Presbyterianer Kirche in Aleppo. „Heute Morgen um 04.30 Uhr, riss mich die Detonation einer Mörsergranate, die ganz in der Nähe einschlug, aus dem Schlaf. Ich sage zu mir: „Ein neuer Tag hat begonnen…“ So aufzuwachen ist normal in Aleppo. Heute predigte ich darüber, dass wir einfach gebrauchen und einsetzen … Weiterlesen

WELTTAG DES ZUSAMMENLEBENS

Diese Initiative gewinnt nach den Ereignissen in Frankreich an Bedeutun. Beeindruckend ist die Schlichtheit und die Klarheit dieses Projekts, welches  unterstützungswürdig ist:

Der Internationale Sufi-Verein Alawiyya, AISA Internationale NGO, startet eine Kampagne für eine weltweite Mobilisierung, damit die Vereinten Nationen einen Welttag des Zusammenlebens beschließen.

Weiterlesen

Mennonitische Weltkonferenz bittet um Gebet für Kirche in Nigeria

BOGOTA – Im Dezember rief die Mennonitische Weltkonferenz (MWK) bereits zum zweiten Mal eindringlich zum Gebet auf, diesmal für die Church of the Brethren in Nigeria (Ekklesiyar Yan’uwa a Nigeria – EYN), die schreckliche Gewalt und Verfolgung durch die Boko Haram erleidet. In einem Brief an die MWK-Mitgliedskirchen ruft die MWK zu Gebet, Solidarität und finanzielle Unterstützung für die Leiden der Kirche in Nigeria auf.

Weiterlesen