Kirche für die Konzernverantwortungsinitiative (KOVI)

Das Unterstützungskomitee „Kirche für KOVI“ hat eine Website erstellt, wo Argumente fèr die Initiative zu finden sind. Schön und motivierend sind die Seiten auf welchen kirchlich engagierte Personen in einigen Worten sagen, warum sie für die KOVI sind. Du kannst dich da auch eintragen, oder vielleicht trägt sich gar deine Gemeinde ein? https://www.kirchefuerkovi.ch/de/home Am 1. … Weiterlesen

Statement gegen Hass 2017

Das Statement gegen Hass 2017 der Koalition „Für Menschen – gegen Diskriminierung“ setzt sich ein für ein respektvolles Zusammenleben: Keine Verbreitung von Hass und Angst, kein Platz für Gewalt oder Terror, weder gegen religiöse und andere Minderheiten noch im Namen jeglicher Religion. Keine Stigmatisierung der muslimischen oder anderer Minderheiten in der Schweiz. Anfangs 2015 haben … Weiterlesen

Weltweite Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen

Die meisten Menschen der Welt wollen Atomwaffen verboten haben. Nicht so einige Nationen. Eine weltweit angelegte Kampagne setzt sich für ein Verbot ein. Auf der Ebene der Vereinten Nationen finden entsprechende Verhandlungen statt. Ein Problem dabei ist die Abwesenheit einiger westlicher Staaten. Am 15. Juni beginnt die 2. Verhandlungsrunde zu einem Atomwaffenverbot. Am Samstag, dem … Weiterlesen

Keine Integration ohne Zugang zur Arbeit

Ein Workshop zur Auseinandersetzung mit der Arbeitsintegration von Geflüchteten in der Region Basel, organisiert vom Forum für Grenzgänger unter Beteiligung des TFFG. Die Arbeitsintegration von Menschen, die als „Asylsuchende“, „vorläufig Aufgenommene“, „anerkannte Flüchtlinge“ oder „Härtefälle“ registriert sind, klappt mehr schlecht als recht: Viele bleiben über Jahre arbeitslos und von der Sozialhilfe abhängig – trotz einem … Weiterlesen

Weckruf gegen Hunger und Armut: Bundesrat schlägt drastische Kürzungen des Entwicklungsbudgets vor!

Schlechte Nachrichten: Vor ein paar Tagen hat der Bundesrat zwar bekannt gegeben, dass die Schweiz 2015 die Zielvorgabe des Parlaments erfüllt und 0.52% ihrer Wirtschaftsleistung für Entwicklungszusammenarbeit ausgegeben hat. In der aktuellen Finanzplanung hingegen will sich der Die Finanzkommission des Nationalrats fordert sogar noch weitergehende Kürzungen. Die Folgen: Über ein Viertel der Schweizer Entwicklungsprojekte würde … Weiterlesen