Für Ernährungssouveränität – Die Landwirtschaft betrifft uns alle

Der Verein „Eglise et monde du travail“ in der Waadt hat beschlossen, die Kirche zur Unterstützung der  Unterschriftensammlung von Uniterre aufzufordern. Neben der Verteilung des Unterschriftenbogens und des Magazins (unten zum Download bereit) könnten auch Informationen in deutscher Sprache von der  Initiative zur Ernährungssouveränität verbreitet werden. [gview file=“http://friedenundgerechtigkeit.ch/wp-content/uploads/2015/12/Magazin-Ernährungssouveränität-2015.pdf“] Hier ist der Unterschiftenbogen: [gview file=“http://friedenundgerechtigkeit.ch/wp-content/uploads/2015/12/Unterschriftenbogen-Init-Ernaehr-Souv.pdf“]  

Migrationscharta

Freie Niederlassung für alle: Willkommen in einer solidarischen Gesellschaft! Millionen Menschen flüchten oder migrieren an einen anderen Ort. Noch nie waren es so viele wie heute. Das fordert die Gesellschaften hier und dort heraus. Eine Gruppe von Theologinnen und Theologen hat darüber reflektiert und sich in die Debatte eingemischt. Im August 2015 veröffentlichte sie die … Weiterlesen

Das TFFG wird Partnerorganisation von Schutzfaktor M

Alle haben irgendwann die von der SVP in die Medien getragene Redewendung  „fremde Richter“ gehört . Was die meisten nicht wissen: es geht darum, die vor 40 Jahren von der Schweiz ratifizierte Europäische Menschenrechtskonvention aufzukünden.  Um diesen verhängnisvollen (Rück-)Schritt zu verhindern, wurde die Kampagne Schutzfaktor M ins Leben gerufen. Das Täuferische Forum Gerechtigkeit wird Partnerorganisation von Schutzfaktor … Weiterlesen

Konzernverantwortungsinitiative

Unterschreibt diese Initiative! Sie wurde lanciert von Frauen-, Menschenrechts- und Umweltorganisationen, kirchlichen und gewerkschaftlichen Vereinigungen sowie Aktionärsverbänden. Die Motivation der Initiative: Kinderarbeit auf Kakaoplantagen, unmenschliche Arbeitsbedingungen in Textilfabriken, Umweltverschmutzung beim Rohstoffabbau – solchen unethischen Geschäftspraktiken muss endlich ein Riegel geschoben werden. Das Ziel: verbindliche Regeln für Konzerne zum Schutz von Mensch und Umwelt – auch bei Auslandstätigkeiten. Dadurch wird im … Weiterlesen

TFFG unterstützt Aufruf zur Stärkung der EMRK

Vor 40 Jahren ratifizierte die Schweiz die Europäische Menschenrechts­konvention (EMRK). Der 28. November 2014 war Anlass, um die ganze Bevölkerung und insbesondere alle Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aufzurufen, sich für den Erhalt und die Stärkung der Menschenrechte in der Schweiz einzusetzen. Denn der Menschenrechts­schutz in der Schweiz verliert zunehmend an Selbstverständlichkeit. In den letzten Jahren häuften sich … Weiterlesen