Interview von Franz Alt mit Clemens Ronnefeldt

Am Montag, 12. November, wurde ein Interview gesendet, das Dr. Franz Alt mit Clemens Ronnefeldt, Referent für Friedensfragen beim deutschen Versöhnungsbund, zum Thema „Die Hotspots der Weltkrisen“geführt hat.
 
Darin liegt der Schwerpunkt auf dem Thema Klimawandel und dessen Herausforderungen für konsequentes Friedenshandeln: Dies ist der Link zum Interview  (Die Werbung am Anfang kann per click auf “skip ad” übersprungen werden)
Das Interview nimmt Bezug auf das Anfang Oktober 2018 gesendete Interview von Dr. Franz Alt mit Clemens zum Zusammenhang von Ressourcenkriegen, Klimawandel und Friedensengagement

Korrektur-Initiative – Waffenlieferungen in Bürgerkriegsländer stoppen!

Auf den Bundesratsbeschluss, die Bestimmungen über die Ausfuhr von Kriegsmaterial in Bürgerkriegsländer zu lockern, hat sich eine Allianz gebildet, um diesen Beschluss rückgängig zu machen. Daher die Bezeichnung Korrektur-Initiative. Innerhalb von weniger als 2 Tagen kamen mehr als 25’000 Unterschriften zusammen. Nun aber geht es darum, die Sammlung weiter zu führen, damit dem Bundesrat und dem Parlament klar wird, dass es massiven Widerstand gegen eine solche Politik gibt.

Dieser Link bringt Dich auf die Website, wo Du Dich eintragen kannst.

Einfach gesagt: Man will nicht mehr Flüchtlinge, aber man will vom Krieg, welcher Menschen in die Flucht treibt, profitieren. Unsere Wirtschaft brauche diese Exporte, wird argumentiert, und unsere Armee sei auf die Produktion und Wettbewerbsfähigkeit der Rüstungsindustrie angewiesen um à jour zu bleiben. Wie auch immer man zur Armeefrage steht. Es kann nicht sein, dass Krieg und menschliches Elend gefördert werden mit unserer eingebildeten oder wirklichen Verteidigungsbereitschaft.

Rüstungsausstellung Eurosatory 2018 – Motion europäischer Mennoniten

Die TeilnehmerInnen der MERK 2018 waren eingeladen, eine Motion zu unterschreiben im Hinblick auf die Rüstungsausstellung Eurosatory im Juni in Paris. Die Vorsitzenden bzw. VertreterInnen der Konferenzen unterschrieben einen Brief an die Europäischen Staatschefs. Für die Schweiz geht der Brief an Bundespräsident Alain Berset.

[gview file=“http://friedenundgerechtigkeit.ch/wp-content/uploads/2018/05/MotionCME2018Eurosatory_Deutsch.pdf“]

Werde Teil des Wandels

Hungersnöte in Afrika, Trockenheit in Lateinamerika und Fluten in Asien, wenn wir so weiter wirtschaften wie bisher, berauben wir uns unserer Lebensgrundlage. Die Fastenzeit bietet den idealen Rahmen um sich neu zu besinnen – auf eine Welt, in der alle genug zum Leben haben.
Ökumenische Kampagne 2018: Werde Teil des Wandels: https://sehen-und-handeln.ch
Gemeinsam Fasten: www.sehen-und-handeln.ch/fasten

Kirche für die Konzernverantwortungsinitiative (KOVI)

Das Unterstützungskomitee „Kirche für KOVI“ hat eine Website erstellt, wo Argumente fèr die Initiative zu finden sind. Schön und motivierend sind die Seiten auf welchen kirchlich engagierte Personen in einigen Worten sagen, warum sie für die KOVI sind. Du kannst dich da auch eintragen, oder vielleicht trägt sich gar deine Gemeinde ein?

Am 1. Mai organisiert das Solinetz in Zurich eine Veranstaltung:

Fluchtursachen überwinden

Podium über Zusammenhänge zwischen globalisierter Wirtschaft und Flucht

Mehr Infos wird es demnächst geben.