Sackgasse Aufrüstung

Es scheint als habe in Europa die grosse Stunde der Aufrüstung geschlagen: 800 Milliarden sollen es richten, Putin’s Russland davon abzuhalten, weitere europäische Länder zu überfallen – oder Russland in so einem Falle zu schlagen. Dieses Narrativ ist einschlägig im Sinne einer immer wachsenden weltweiten Rüstungsindustrie und wird seit längerem kraftvoll vertreten. Zu Beginn waren … Weiterlesen

Apokalyptische Zeiten

Die USA – und mit ihnen die Welt – sind in eine apokalyptische Periode eingetreten. „Apokalyptisch“ meint nicht Weltende und auch nicht Zerstörung. „Apokalyptisch“ bedeutet, dass Dinge enthüllt, sichtbar und klar werden (Offenbarung). Das kommt in der Menschheitsgeschichte hin und wieder vor, und es fühlt sich bedrohlich an. Im gegenwärtigen Fall handelt es sich um … Weiterlesen

Ich habe manche Freunde verloren

Oscar Suárez lebt in Kolumbien und ist Mennonit. Im Gespräch mit CIVIVA-Vorstand Lukas Sägesser berichtet er von seiner Verweigerung aus Gewissensgründen und vom «Sozialen Dienst für den Frieden», einer zivilen Alternative zum Militärdienst.  Weshalb hast du den Militärdienst verweigert? In meiner Kirche lernte ich viel über mennonitische Theologie und Gewaltfreiheit. Dadurch lernte ich, dass Gewalt … Weiterlesen

Europäische Konsultation zum gerechten Frieden

Von Neal Blough. Neal hat für Church & Peace an dieser Konsultation der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) in Warschau Anfang Dezember 2024 teilgenommen. Neal Blough ist emerierter Professor für Geschichte, Historiker der täuferischen Thelogie und Mitglied in der Friedenskommission der Mennonitischen Weltkonferenz. Das Täuferische Forum ist auch Mitglied bei Church & Peace und hat die … Weiterlesen

Die Schattenwelt: Einblicke in den globalen Waffenhandel

Gegenwärtig wird weltweit das Kriegsgeschrei lauter. Ohne die kolossale weltweite Rüstungsmaschinerie wären aber weder die gegenwärtig tobenden noch die zukünftigen Kriege möglich. In den Medien ist meist von Konflikt die Rede, wenn es eigentlich „bewaffneter Konflikt“ heissen müsste oder Krieg. Das aber möchte man lieber nicht…. Nicht hinsehen wollen und die Sache nicht beim Namen … Weiterlesen