Wird die katholische Kirche Friedenskirche?

Die Kirche, allen voran die katholische, hat sich über rund 1500 Jahre den Ruf eingehandelt, Kriegstreiber zu unterstützen und ihre Waffen zu segnen. Zwar hat sie mit vier grundsätzlichen Regeln zum gerechten Kriegs versucht, den Schaden in Grenzen zu halten, ähnlich wie das Gebot “Auge um Auge, Zahn um Zahn” es tun sollte. Das Resultat … Weiterlesen

Das Buch „Bilal“ zeigt die „Flüchtlingskrise“ aus der Sicht der Betroffenen

In seinem Buch BILAL beschreibt der italienische Journalist Fabrizio Gatti (Verlag Kunstmann, 3. Aufl. 2010) nach einer Art Selbstversuch sehr eindrücklich, wie die illegale Fluchtroute von Afrika über Libyen und dem Mittelmeer nach Europa verläuft. Er lässt beim Lesen die Schönheit Afrikas aufleben, man kann die Gewürze riechen, die Hitze fühlen und den Sand schmecken. … Weiterlesen

Lesenswert: Globales Chaos-machtlose UNO

Andreas Zumach, der vom Fernsehen SRF bekannte UNO-Experte und unabhängiger Journalist, schrieb zum 70. Geburtstag der UNO ein bemerkenswertes Buch, welches nicht nur Erfolge und Schwächen des  UNO-Systems aufzeigt, sondern sehr hilfreiche Hilfe bietet zum Verständnis der Hintergründe der aktuellen Weltlage. Das Buch liest sich leicht und es wird vielfach auf die Schweiz Bezug genommen. Zumach,Andreas … Weiterlesen

Präsentation zum Thema Militarismus

Im Cambio Brügg hat Hansuli Gerber am 28. März 2014  zwei Präsentationen zum Thema Militarismus vorgestellt. Die erste Präsentation gibt einen kurzen Einblick in die schleichende Militarisierung. Die zweite Präsentation nimmt die Frage auf, wie wir denn mit dieser Militarisierung umgehen.