Wenn dereinst die Waffen schweigen…

…wie soll es weitergehen? Informationen aus erster Hand. Ein Anlass um über die gegenwärtigen Horrorszenen hinaus zu blicken. Mit Helga Baumgarten, ehem. Professorin an der Universität BirZeit im besetzten Westjordanland. Donnerstag 19. September 2024, Bruckfeldstr. 3, Münchenstein. Eintritt frei, Kollekte Hier das Infoblatt mit mehr Einzelheiten

Schöpfungszeit

Vom 1. September bis zum 4. Oktober läuft die alljährliche internationale Kampagne Schöpfungszeit «Season of Creation». Dies Jahr lautet das internationale Thema „Hoffen und Handeln mit der Schöpfung“ und für die Verantwortlichen in der Schweiz war dies Anlass, die hiesige Kampagne mit dem Thema der Biodiversität zu verbinden. Vielerorts finden im Rahmen der Schöpfungszeit ökumenische … Weiterlesen

Menschenleben retten mit mehr Waffen?

In einem Interview mit reformiert antwortet Fernando Enns auf einige gängige Fragen zu Krieg und Frieden und zum Kampf zwischen Gut und Böse. Fernando ist Professor für Friedenstheologie in Hamburg und Amsterdam und begleitet die Friedensverhandlungen in Kolumbien im Auftrag des Ökumenischen Rats der Kirchen. Hier geht’s zum Interview

Lesenswert: Den Frieden gewinnen. Die Gewalt verlernen.

Wer den Frieden will, muss den Frieden vorbereiten. Alle reden vom Krieg, vom Frieden reden zu wenige: Die weißen Tauben sind müde. Heribert Prantl begründet, warum wir eine neue Friedensbewegung, eine neue Entspannungspolitik und keinen dritten Weltkrieg brauchen – es wäre der letzte. Und er denkt darüber nach, wie die Zähmung der Gewalt, wie Entfeindung … Weiterlesen