Forum für Friedenskultur – Ilanzer Sommer

Anfang August 2021 fand der erste Ilanzer Sommer statt. Der Anstoss dazu kam von den Schwestern des Dominikanerinnen-Klosters Ilanz. Das zum Kloster gehörende Haus der Begegnung ist als ehemalige Inernatschule ein denkbar günstiger Ort für Begegnung und Dialog, welche beide für die Förderung und Pflege einer Friedenskultur grundlegend und unabdinglich sind.

Was bereits vor der Covid-Krise angefangen hatte, Form anzunehmen, erweist sich seither als bitter notwendig in einer zunehmend gespaltenen Gesellschaft: Menschen mit verschiedenen Hintergründen, vielleicht widersprüchlichen Erfahrungen und gegensäztlichen Meinungen treffen sich beim Wandern, beim Essen oder am runden Tisch. Die Fragestellung ist einfach und komplex zugleich: Was braucht es, damit in unserer Gesellschaft der Friede erhalten bleibt, bzw. dass wir ihn gemeinsam wieder finden?

Die Klostergemeinschaft Ilanz muss damit rechnen, dass es sie in einigen Jahren nicht mehr geben wird – es geht ihr damit ähnlich wie manchen historisch gewachsenen christlichen Kirchen und Gemeinden. Dennoch soll es für die Begegnung und den Dialog, für verbindende Kultur, Besinnung und Spiritualität, Gefässe und Gelegenheiten geben. Die Ilanzer Schwestern haben in einem vorausblickenden und mutigen Entscheid etwas ins Leben gerufen, was bereits diesen Sommer Gestalt angenommen hat und sich in den kommenden Jahren weiter entwickeln wird. Ihr Wunsch ist es, dass das jetzige Kloster ein Ort bleibt, wo Frieden gelebt und gefördert wird.

Das Forum für Friedenskultur wurde eigens für dieses Projekt gegründet. Der Ilanzer Sommer bietet interessante Begegnungen, inspirierende und herausfordernde Anlässe, spannende Gespräche, erfreuliche Erlebnise, und das alles inmitten einer wunderschönen Landschaft und abgesehen von schönen Konzerten und guten Filmen.

Jakob Kellenberger bei seiner Eröffnungsansprache (Bild HuG)
Sammeln von Ideen…

Hier ist der an die Medien gerichtete Schlussbericht des ersten Ilanzer Sommers:

medienschlussbericht-ilso2021