JA zur Anpassung des Waffenrechts am 19. Mai

HuG – Laut Schätzungen sind in der Schweiz rund eine Million Waffen nicht registriert. Das ist nicht eine Frage der Freiheit, sondern der Sicherheit. Diejenigen, die sonst immer nach Sicherheit rufen, wollen jetzt Nein sagen.

Die diversen Schützen- und Waffenvereine der Schweiz machen gemeinsam Werbung gegen die Anpassung des Waffenrechts an die EU. Sie suggerieren, die Jagd und das Sportschiessen wäre mit dem neuen Gesetz eingeschränkt. Doch geht es wirklich darum, eine bessere Kontrolle über den Waffenbesitz zu schaffen. Die jüngsten Anschläge mit Handfeuerwaffen zeigen, dass dies in jedem Land ein Problem ist. Hunde, Handys und Fahrzeuge müssen registriert sein. Warum nicht Waffen??

Mir scheint, dass diejenigen, die auf Waffen verzichten wollen, auch zu einer effizienten Einschränkung und Kontrolle der Waffen beitragen müssen.