Das TFFG sagt NEIN zur Durchsetzungsinitiative am 28. Februar

Das TFFG schliesst sich den vielen Stimmen aus Kirchen und Gesellschaft an, welche zur Durchsetzungsinitiative entschieden NEIN sagen. Die Initiative der SVP verlangt, dass Menschen ohne Schweizer Bürgerrecht nicht derselbe Zugang zur Rechtsprechung gewährt wird wie Schweizer Bürgern. Der Ermessensspielraum von Richtern wird in der Rechtsprechung Ausländern gegenüber eingeschränkt. Dies widerspricht wesentlichen Grundsätzen des biblischen … Weiterlesen

AMG – Offener Brief an den Deutschen Bundestag betreffend Syrien

Die Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland (AMG) schrieb den Abgeordneten des Deutschen Bundestages einen offenen Brief betreffend der Entscheidung des Deutschen Bundestages vom 4. Dezember 2015 zum militärischen Einsatz der Bundeswehr in Syrien. [gview file=“http://friedenundgerechtigkeit.ch/wp-content/uploads/2015/12/2015-12-AMG-Brief-zum-Militärischen-Einsatz-Syrien.pdf“]

Für Ernährungssouveränität – Die Landwirtschaft betrifft uns alle

Der Verein „Eglise et monde du travail“ in der Waadt hat beschlossen, die Kirche zur Unterstützung der  Unterschriftensammlung von Uniterre aufzufordern. Neben der Verteilung des Unterschriftenbogens und des Magazins (unten zum Download bereit) könnten auch Informationen in deutscher Sprache von der  Initiative zur Ernährungssouveränität verbreitet werden. [gview file=“http://friedenundgerechtigkeit.ch/wp-content/uploads/2015/12/Magazin-Ernährungssouveränität-2015.pdf“] Hier ist der Unterschiftenbogen: [gview file=“http://friedenundgerechtigkeit.ch/wp-content/uploads/2015/12/Unterschriftenbogen-Init-Ernaehr-Souv.pdf“]  

Europäische Mennoniten angesichts der Flüchtlingslage

Die VertreterInnen der europäischen Mennoniten haben Ende Oktober an ihrem jährlichen Treffen im Elsass eine gemeinsame Erklärung zur Situation der Flüchtlinge verabschiedet. Der Vorstand der KMS schreibt in einem Begleitbrief an die Gemeinden in der Schweiz nach den Anschlägen von Paris:  „…im Aufschrei des Entsetzens und den Forderungen nach Sicherheit, wo man darauf drängt, klar … Weiterlesen