Ziviler Ungehorsam von belgischem Gericht anerkannt

Im Jahre 2012 haben sieben Bomspotters (Bombenbeobachter) sich Zugang zum Hauptsitz der NATO in Brüssel  verschafft und Bilder davon publiziert. Ihnen wurde nun der Prozess gemacht. Sie riskierten bis zu 5 Jahren Gefängnis. Am 23. November entschied das Gericht, den Gerichtsentscheid zu suspendieren, dies in Anerkennung des Rechts auf zivilen Ungehorsam. Die Angeklagten hatten bei der Anhörung … Weiterlesen

Migrationscharta

Freie Niederlassung für alle: Willkommen in einer solidarischen Gesellschaft! Millionen Menschen flüchten oder migrieren an einen anderen Ort. Noch nie waren es so viele wie heute. Das fordert die Gesellschaften hier und dort heraus. Eine Gruppe von Theologinnen und Theologen hat darüber reflektiert und sich in die Debatte eingemischt. Im August 2015 veröffentlichte sie die … Weiterlesen

Das TFFG wird Partnerorganisation von Schutzfaktor M

Alle haben irgendwann die von der SVP in die Medien getragene Redewendung  „fremde Richter“ gehört . Was die meisten nicht wissen: es geht darum, die vor 40 Jahren von der Schweiz ratifizierte Europäische Menschenrechtskonvention aufzukünden.  Um diesen verhängnisvollen (Rück-)Schritt zu verhindern, wurde die Kampagne Schutzfaktor M ins Leben gerufen. Das Täuferische Forum Gerechtigkeit wird Partnerorganisation von Schutzfaktor … Weiterlesen

Lesenswert: Globales Chaos-machtlose UNO

Andreas Zumach, der vom Fernsehen SRF bekannte UNO-Experte und unabhängiger Journalist, schrieb zum 70. Geburtstag der UNO ein bemerkenswertes Buch, welches nicht nur Erfolge und Schwächen des  UNO-Systems aufzeigt, sondern sehr hilfreiche Hilfe bietet zum Verständnis der Hintergründe der aktuellen Weltlage. Das Buch liest sich leicht und es wird vielfach auf die Schweiz Bezug genommen. Zumach,Andreas … Weiterlesen

Church & Peace: Internationale Konferenz in Pristina

Vom 7. – 12. Oktober fand in Pristina die Mitgliederversammlung und internationale Konferenz von Church & Peace statt. Dieses europäische ökumenische Netzwerk,  entstand in den 70er Jahren aufgrund der Nachkriegsgespräche (Puidoux-Konferenzen) zwischen Kirchen rund um das Thema Krieg und Frieden. MCC und verschiedene Mennoniten waren gemeinsam mit Quäkern und dem Internationalen Versöhnungsbund ausschlaggebend für diese Bewegung, welche … Weiterlesen