Ostermarsch 2015 Friede schafft Raum – dem Frieden Raum schaffen

Am Ostermontag, 6. April ab 13 Uhr Versammlung im Eichholz (Tram Endstation Wabern, dann ins Eichholzbad an der Aare). Gemütlicher Spaziergang der Aare entlang zum Berner Münster, wo es ein paar Worte gibt zum Mitnehmen und feines Essen aus dem Jura. Den Ostermarsch gibt es seit 51 Jahren. Seit 11 Jahren ununterbrochen in Bern um … Weiterlesen

Alternativen zur Gewalt?

Konflikte gehören zum Leben, heisst es. Aber es gibt Wege, kreativ und gewaltfrei mit Konflikten umzugehen und diese sogar noch fruchtbar zu machen. Mit einem gesunden Selbstbewusstsein, Selbstreflexion und einer Handvoll erlernbarer Kompetenzen können wir uns unseren Alltagskonflikten stellen, ohne ihnen ausgeliefert zu sein. Vom 17.-19. April findet dazu ein Seminar in der Evangelischen Mennonitengemeinde … Weiterlesen

Die Lage in Nigeria

Am Samstag, den 28. März, fanden Präsidentschaftswahlen statt. Annähernd 70 Millionen Wählerinnen und Wähler sind registriert und erhalten in diesen Tagen ihre Wahlkarten, darunter auch 2 Millionen in Borno und 1.6 Millionen in Adamawa, den am meisten von der Gewalt seitens Boko Haram betroffenen Bundesstaaten. Die Erwartungen an den neuen Präsidenten sind enorm. Die Lage … Weiterlesen

Warum der Krieg gegen den Terrorismus kontraproduktiv ist. Vortrag von Andreas Zumach in Biel

Der Journalist und UNO-Experte Andreas Zumach wird am 14. März in Biel ein Referat halten zum Krieg gegen den Terrorismus und über Massnahmen zur nachhaltigen Überwindung der “terroristischen Bedrohung”. Warum der Krieg gegen “Islamischen Staat” zum Scheiern verurteilt und kontraproduktiv ist und welche politischen und wirtschaftlichen Maßnahmen erforderlich sind, um die “terroristische Bedrohung” nachhaltig zu überwinden. Der … Weiterlesen

Rüstungsexporte der Schweiz um über 100 Mio gestiegen

Die Schweiz lieferte im Jahr 2014 für fast eine halbe Milliarde Waffen ins Ausland. Nachdem im Frühjahr das Parlament einer Lockerung der Waffenausfuhrbestimmungen knapp zugestimmt hatte, dürfen nun auch Waffen in Länder exportieren, wo Menschenrechte systematisch verletzt werden. Die Schweiz kann somit an den Konflikten im Nahen Osten und anderswo gut verdienen, etwa durch Lieferungen … Weiterlesen