Europäische Konsultation zum gerechten Frieden

Von Neal Blough. Neal hat für Church & Peace an dieser Konsultation der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) in Warschau Anfang Dezember 2024 teilgenommen. Neal Blough ist emerierter Professor für Geschichte, Historiker der täuferischen Thelogie und Mitglied in der Friedenskommission der Mennonitischen Weltkonferenz. Das Täuferische Forum ist auch Mitglied bei Church & Peace und hat die … Weiterlesen

Nun in deutsch: Warum gewaltfreier Widerstand funktioniert

Das preisgekrönte Buch von Erica Chenoweth und Maria J. Stephan, welches aufgrund wissenschaftlicher Forschung zeigt, warum gewaltloser Widerstand funktionier, ist nun erstmals in deutscher Übersetzung erschienen. Kampagnen des gewaltlosen Widerstands waren zwischen 1900 und 2006 mehr als doppelt so erfolgreich wie gewaltsame Bewegungen. Die Autorinnen kombinieren statistische Analysen mit über 300 Fallstudien aus aller Welt … Weiterlesen

Wegweisende Friedensarbeit

Maria Biedrawa, Mitglied von Church & Peace und beim Internationalen Versöhnungsbund, ist seit Jahren öfter in Afrika tätig. Mit diversen Menschen und Gruppen fördert sie aktive Gewaltlosigkeit und Versöhnung. Vor kurzem wurde Maria von der Stiftung die schwelle der Friedenspreis 2024 „Wegweisende Friedensarbeit“ verliehen. Seit über 40 Jahren leistet und unterstützt die in Deutschland beheimatete … Weiterlesen

Mitteilung des Vorstandes Church & Peace

Lydia Funk, Generalsekretärin von Church & Peace, schreibt am 30. Mai im Versand der einer Mitteilung des Vorstandes: am Ende seiner Sitzung in Berlin ruft der Vorstand von Church and Peace dazu auf, weiterhin am Engagement für Gewaltfreiheit festzuhalten, statt sich der scheinbar unausweichlichen Eskalation der militärischen Logik zu ergeben. „Angesichts des brutalen Angriffs Russlands … Weiterlesen

Für den Frieden – ohne Waffen

Ist ein anderer Widerstand möglich? Gerade in Zeiten des Krieges müssen wir die Waffen in Frage stellen. Das Täuferische Forum für Frieden und Gerechtigkeit lädt Sie ein, mit uns über die Relevanz von gewaltfreiem Widerstand in Kriegszeiten nachzudenken: