Den Blick auf die nicht-menschliche Schöpfung ändern

David Nussbaumer ist vor kurzem zum Täuferischen Forum für Frieden, Gerechtigkeit und Schöpfung gestossen. Er bringt eine Internationale Perspektive mit, da er Mitglied ist in der Arbeitsgruppe der Mennonitischen Weltkonferenz (MWK) für die Bewahrung der Schöpfung. Wir haben David gebeten, sich kurz vorzustellen und etwas über sein Engagement und seine Herausforderungen zu sagen. Kannst du … Weiterlesen

Unser gemeinsames Klimasystem schützen

Mehr als 200 Organisationen, Gruppierungen und Einzelpersonen mit kirchlichem oder religiösem Hintergrund werden am 18. November an der UNO Klimakonferenz COP 29 in Baku einen Aufruf zum Schutz der Schöpfung präsentieren. Der Aufruf beleuchtet die Prinzipien und Werte, die von den wichtigsten Weltreligionen, Glaubensrichtungen und Philosophien geteilt werden und die für die Umweltgovernance relevant sind, … Weiterlesen

Von Schwalben und Insekten

Birdlife Schweiz hat kürzlich mitgeteilt, dass in der Schweiz fast 40% der Vögel vom Aussterben bedroht sind. Was auf die Schweiz zutrifft, wird in Deutschland oder Österreich kaum anders sein. Vögel ernähren sich weitgehend von Insekten. Und die Insekten nehmen stärker ab als bisher angenommen. Das teilt die französische Umweltpublikation Reporterre am 10. Oktober mit. … Weiterlesen

Grundwerte vor identitären Interessen

Der israelische Philosoph Omri Boehm erhielt kürzlich den «Leipziger Buchpreis für Verständigung». Sein Buch Radikaler Universalismus hat nicht nur Beachtung gefunden, es ist ein überaus wichtiges Buch, weil es eindrücklich darlegt, dass es Grundwerte gibt, die über menschlichen Vereinbarungen und Gesetzen stehen. Was die Menschen von Tieren unterscheidet, ist das moralische Urteilungsvermögen, daher haben Menschen … Weiterlesen

Glaube.Klima.Hoffnung

Konferenz am 6. April in Biel-Bienne Die 15. StopArmut Konferenz bietet einen faszinierenden Einblick in die Ergebnisse unserer Ge-Na-Studie und verspricht spannende Erkenntnisse für deinen Alltag und deine Kirchgemeinde. Was denken Christ:innen in der Schweiz zu sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Nachhaltigkeit? Rund 2‘500 Menschen haben zu dieser Frage an unserer Ge-Na-Studie teilgenommen. Im festlichen Rahmen … Weiterlesen