Weltweiter Waffenstillstand

Der Aufruf des Generalsekretärs der Vereinten Nationen (UNO), Antonio Guterres, zu einem weltweiten Waffenstillstand angesichts der covd-19 Krise hat in weiten Kreisen Unterstützung gefunden. Guterres sagte: „Die Furie des Virus zeigt die Verrücktheit des Kriegs„. Das Netzwerk christlicher Friedensorganisationen in Grossbritannien zum Beispiel fordert in einem Brief ihre Regierung auf, diesen Aufruf zu befolgen und … Weiterlesen

Korrekturinitiative lanciert

Am 11. Dezember wurde die Korrekturinitiative lanciert gegen Waffenexporte in Bürgerkriegsländer. Bisher wurden um die 30’000 Unterschriften gesammelt! Unterschreibe auch! Informationen dazu und die Möglichkeit zu unterschreiben gibt es hier.  Unterschriftenbogen zum ausdrucken unter diesem Link

Waffenausfuhr-Verordnung im Ständerat

Diese Woche hat der Ständerat die Waffenausfuhr auf der Tagesordnung. Wird er dem Bundesrat folgen?Es könnte helfen, wenn viele Stimmen sich bei ihren kantonalen VertreterInnen melden. Eine kurze Mitteilung könnte etwa so aussehen: Ich bin empört über die schweizerischen Exporte von Kriegsmaterial. Die Argumentation von Bundesrat und Waffenindustrie, wonach diese Exporte gut seien für unsere … Weiterlesen

Korrektur-Initiative – Waffenlieferungen in Bürgerkriegsländer stoppen!

Auf den Bundesratsbeschluss, die Bestimmungen über die Ausfuhr von Kriegsmaterial in Bürgerkriegsländer zu lockern, hat sich eine Allianz gebildet, um diesen Beschluss rückgängig zu machen. Daher die Bezeichnung Korrektur-Initiative. Innerhalb von weniger als 2 Tagen kamen mehr als 25’000 Unterschriften zusammen. Nun aber geht es darum, die Sammlung weiter zu führen, damit dem Bundesrat und … Weiterlesen

Wer Papst Franziskus gut findet, muss nun dem Schweizer Bundesrat widersprechen

Ein Kommentar zum Papstbesuch und zur Lockerung der Waffenausfuhr durch den Schweizer Bundesrat von Hanspeter Jecker Wenn Papst Franziskus heute in Bossey bei Genf das Ökumenische Institut besucht, dann gibt dies Anlass zu einigen aktuellen Überlegungen. Derselbe Visser ‘t Hooft (1900–1985), der 1946 die Gründung dieses Instituts veranlasst hatte, war eine der treibenden Kräfte für … Weiterlesen