Mit Gewalt gegen Gewalt? – Tagung am 14. Februar, Bienenberg

Zeit für Fragen und Antworten zu einer christlich motivierten pazifistischen Haltung Diese Tagung führt in die Grundlagen der Bienenberg-Stellungnahme „Mit Gewalt gegen Gewalt?“ 14. Februar, 9h – 18h Tagungszentrum Bienenberg, Liestal Unter dem Eindruck vielfältiger entsetzlicher gewalttätiger  Geschehnisse beschreibt das Papier aus friedenskirchlichen Optik eine Reaktion auf der Suche nach einer angemessenen Position und Vorgehensweise. … Weiterlesen

Vollgeld-Initiative gestartet

Anfang Juni dieses Jahres lancierte das Komitee der Monetative die Vollgeld-Initiative (www.vollgeld-initiative.ch). Im Wesentlichen geht es bei unserer Vollgeld-Initiative um Folgendes: Wie es 1891 das Volk beschlossen hat, soll nur die Schweizer Nationalbank SNB Geld schaffen. Art. 99 der Bundesverfassung schreibt denn auch vor, dass die SNB … ‚die Geldpolitik‘ bestimmen sollte. Faktisch ist aber … Weiterlesen

Ostermarsch Bern – Ostermontag, 21. April 2014

Sicherheit Schaffen: Mit Bildung und Gesundheit statt Waffen Aufgabe des Staates ist es, für die Sicherheit seiner Bevölkerung zu sorgen. Eine sichere Gesellschaft baut auf Bildung und Gesundheit für alle. Stattdessen will die Schweiz neue Kampfjets anschaffen und mehr Waffen exportieren. Waffen schaffen aber keine Sicherheit. Sie verbreiten Angst, zerstören und töten. Und sie dienen … Weiterlesen

Große Rüstungsexporteure ratifizieren Waffenhandelsvertrag, ÖRK ruft zu weiterem Engagement auf

Deutsche Fassung veröffentlicht am: 03. April 2014> Fünf der weltweit größten Rüstungsexporteure haben wie verschiedene hauptsächlich europäische Länder am 2. April, ein Jahr nach der Verabschiedung durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen, den ersten Waffenhandelsvertag (ATT) der Welt ratifiziert. „Es ist von besonderer Bedeutung, dass unter den Staaten, die den Waffenhandelsvertrag heute ratifizieren, fünf der zehn … Weiterlesen