Junior Nzita erhält Mutter-Theresa Preis

Am 20. November nahm Junior Nzita im Internationalen Presseclub Genf den Mutter-Theresa Preis entgegen. Dieser Preis wird von der indischen Harmony Stiftung jährlich an verschiedene Menschen vergeben, welche sich tatkräftig für soziale Gerechtigkeit einsetzen. Die Stiftung wurde 2005 im Gedenken an Mutter Theresa gegründet. Der Gründer und Vorsitzende der Harmony Foundation, Dr. Mathai, sagte in seiner Laudatio: Die wirklich bemerkenswerte und inspirierende Geschichte von Junior spendet vielen Kindern, welche von Kriegsherren gefangen gehalten und zu Soldaten gemacht werden, grosse Hoffnung und Zuversicht.

In seiner kurzen Ansprache stellte Junior fest: Ich erlitt die schrecklichsten Dinge, welche einem Kind widerfahren können. Deshalb entschied ich mich nach meiner Demobilisierung für meinen friedlichen Kampf gegen soziales Unrecht und besonders gegen die abscheuliche Rekrutierung von Kindern für den Bewaffneten Konflikt.

Junior Nzita war 1996 im Alter von 12 Jahren gekidnappt worden und mit seinen Klassenkameraden verschleppt um die damalige Regierung von Zaïre (heute Demokratische Republik Kongo) zu stürzen. Nach seiner Entlassung aus zehn Jahren Militärdienst gründete er 2006 die Organisation Paix pour l’enfance, welche heute rund 140 Kinder betreut und ihnen ein Zuhause und Schulbildung ermöglicht.

Loading...

TFFG Treffen vom 27.11. verschoben!

Liebe LeserInnen, wir haben uns entschieden, das für den 27. November angekündigte Treffen des TFFG auf Anfang 2020 zu verschieben. Mehrere Anlässe, welche verschiedene Personen aus unserem Kreis betreffen, wurden vor kurzem auf diesen Termin festgelegt. Wir werden in kürze eine Terminabfragung auf diese Website stellen. Danke für euer Verständnis.

100 Jahre MCC

2020 feiert MCC hundert Jahre Einsatz für Nothilfe, Entwicklung und Frieden. Es wird in mehreren Ländern Europas Anlässe dazu geben.

In der Schweiz wird das Jubiläum mit Workshops, Musik, Bildern und Ausstellungen – und natürlich mit feinem Essen – gefeiert am

Samstag, 15. August 2020 auf dem Bienenberg

Alle Interessierte sind herzlich eingeladen, ganz besonders natürlich ehemalige Freiwillige und IVEPers sowie Leute, die in irgend einer Weise mit MCC zu tun hatten. Wir bitten um Anmeldung, damit wir planen können. Danke.

Ich melde mich an:

[contact-form-7 id=“1662″ title=“MCC Centenaire_d“]

Für allfällige Übernachtung (mit Frühstück) auf dem Bienenberg bitte diesen Link benutzen.

Zivildienst retten!

Eine Änderung des Zivildienstgesetzes soll mit 7 Massnahmen den Zugang zum Zivildienst massiv einschränken. Diese Massnahmen sollen insbesondere zu einem Rückgang der Gesuche führen, die nach bestandener Rekrutenschule gestellt werden.

Der Verein CIVIVA hat eine Kampagne gestartet um die vorgeschlagene Änderung zu verhindern. Am 11. November findet in Bern dazu eine ausserordentliche Mitgliederversammlung von CIVIVA statt.

Die Website Zivildienst retten! bietet ausführliche Informationen, ein Argumentarium und Möglichkeiten zum Mitmachen.