Waffenexporte in Bürgerkriegsländer: Schick dem Bundesrat einen Brief!

Am Freitag, 15. Juni 2018 hat der Bundesrat beschlossen, Waffenexporte in Länder zu genehmigen in welchen interne bewaffnete Konflikte herrschen. Dies tat er in Abweichung seiner Verpflichtung von 2009 und der langjährigen humanitären Tradition der Schweiz.  Wir können diesen Beschluss nicht unwidersprochen hinnehmen. Wir schulden unserem Gewissen und den Menschen, welche unter Kriegssituationen leiden und für … Weiterlesen

Rüstungsausstellung Eurosatory 2018 – Motion europäischer Mennoniten

Die TeilnehmerInnen der MERK 2018 waren eingeladen, eine Motion zu unterschreiben im Hinblick auf die Rüstungsausstellung Eurosatory im Juni in Paris. Die Vorsitzenden bzw. VertreterInnen der Konferenzen unterschrieben einen Brief an die Europäischen Staatschefs. Für die Schweiz geht der Brief an Bundespräsident Alain Berset. [gview file=“http://friedenundgerechtigkeit.ch/wp-content/uploads/2018/05/MotionCME2018Eurosatory_Deutsch.pdf“]

Rüstungsexporte der Schweiz um über 100 Mio gestiegen

Die Schweiz lieferte im Jahr 2014 für fast eine halbe Milliarde Waffen ins Ausland. Nachdem im Frühjahr das Parlament einer Lockerung der Waffenausfuhrbestimmungen knapp zugestimmt hatte, dürfen nun auch Waffen in Länder exportieren, wo Menschenrechte systematisch verletzt werden. Die Schweiz kann somit an den Konflikten im Nahen Osten und anderswo gut verdienen, etwa durch Lieferungen … Weiterlesen

Große Rüstungsexporteure ratifizieren Waffenhandelsvertrag, ÖRK ruft zu weiterem Engagement auf

Deutsche Fassung veröffentlicht am: 03. April 2014> Fünf der weltweit größten Rüstungsexporteure haben wie verschiedene hauptsächlich europäische Länder am 2. April, ein Jahr nach der Verabschiedung durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen, den ersten Waffenhandelsvertag (ATT) der Welt ratifiziert. „Es ist von besonderer Bedeutung, dass unter den Staaten, die den Waffenhandelsvertrag heute ratifizieren, fünf der zehn … Weiterlesen