Ein Manifest – zur Diskussion
Überarbeitete Fassung eines Textes, der unter dem Titel «Gegen das Schweigen der Kirchen» in der Zeitschrift Neue Wege, 116. Jahrgang, Nr. 9.2022, S. 27-29, erschienen ist.
Täuferisches Forum für Frieden, Gerechtigkeit und Schöpfung
Eine Plattform zur Information und zum Engagement
Überarbeitete Fassung eines Textes, der unter dem Titel «Gegen das Schweigen der Kirchen» in der Zeitschrift Neue Wege, 116. Jahrgang, Nr. 9.2022, S. 27-29, erschienen ist.
Seit 2008 koordiniert der cfd die Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen. Diese Kampagne wurde 1991 vom Center for Womens`s Global Leadership (CWGL) ins Leben gerufen, um weltweilt die Beseitigung der geschlechtsspezifischen Gewalt zu fordern. Wie auf internationaler Ebene steht auch in der Schweiz die Thematik Feminizid im Fokus der Kampagne, die vom 25.11.-10.12 stattfindet. (weitere Infos siehe: 16tage.ch)
Zusammen mit der WILPF organisiert der Friedensrat in Zürich am 28. November ein Café de la Paix. Vorstellen wird sich die Bewegung Ni Una Menos, die 2015 in Argentinien als Antwort auf die Tötung von Frauen, weil sie Frauen sind, gegründet wurde. Die Bewegung ist auch in der Schweiz aktiv, wo jede zweite Woche eine Frau getötet wird, weil sie eine Frau ist. Ni Una Menos Frauen erzählen von ihrem Engagement im In- und Ausland. Seien Sie herzlich zum Gespräch eingeladen. (nähere Angaben siehe Flyer).
Cafe-de-la-paix-28.11.22Herzliche Einladung zur Tagung des Forums am 19. November 2022 ab 9 Uhr im Paulushaus, Blumenrain 24, Biel
In Europa war Pazifismus jahrelang ein unbestrittenes Ideal. Seit dem Einmarsch Russlands in der Ukraine, steht er plötzlich unter Rechtfertigungsdruck. Im Rahmen einer Tagung am 19. November in Biel erörtert das Täuferische Forum für Frieden und Gerechtigkeit (TFFG), wieso es sich lohnt, am Pazifismus festzuhalten.
Die Tagung geht der Frage nach, welcher Pazifismus eine hilfreiche Antwort auf die Kriege in Europa und auf der ganzen Welt bereit hat. Sie richtet sich an alle, die nach einer pazifistischen Lösung all dieser tödlichen Konflikte suchen und sich fragen, was Pazifismus insbesondere bewaffneter Gewalt entgegenzusetzen hat. Der Tag in Biel bietet die Möglichkeit, diese Lösungen mit zu entwerfen und mit Friedensstifter:innen über konkrete und kreative Möglichkeiten der aktiven Gewaltfreiheit auszutauschen.
«Dem TFFG ist es ein Anliegen, die Diskussionen rund um Pazifismus über religiöse Grenzen hinweg zu führen», sagt Charles-André Broglie vom TFFG. Der Planungsgruppe der Tagung war zudem von Anfang an wichtig, dass auch dem feministischen Friedensansatz Raum gegeben werden soll. «Dieser Ansatz kritisiert den patriarchalischen und faschistischen Hintergrund von Militarismus und Krieg.» sagt Hansuli Gerber, mitverantwortlich beim TFFG. (SR)
fapj_tffg_flyer_web-1Empfohlener Tagungsbeitrag: Fr 50 inkl. Mittagessen und Kaffee etc.. Barzahlung vor Ort oder Banküberweisung.
Am 27. Oktober um 19:15 im Paulushaus Biel
Flyer_Alltag_in_PalästinaDas Engagement der Kirchen für die Konzernverantwortungsinitiative hat heftige Reaktionen ausgelöst. Kirchen getrauen sich oft nicht mehr, sich zu gesellschaftspolitischen Fragen zu äussern. Um dieses gefährliche Schweigen zu bekämpfen und die Kirchen zu mehr Freiheit zu ermutigen, legt Pierre Bühler ein Manifest vor.
Die Koalition für Konzernverantwortung sammelt bis zum 27. November 100’000 Unterschriften. Mehr infos auf der Website der Koalition.
NW-2022_09-Erwägungen-Pierre-Bühler-Schweigen-der-Kirchen